• vs.viktor.kaplan@vs-viktor-kaplan.edu.graz.at
  • +43 316 872 6860
  • GTS 1: +43 664 88 33 95 29
  • GTS 2: +43 664 88 33 95 30
Saratov
  • WIR
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Schulvideo
    • Team
    • Durch das Schlüsselloch
    • Organisatorisches
    • Digitale Schultasche
    • Jahresbericht
    • Wir helfen
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Bildungsnetzwerk Andritz
    • Elternverein
    • Schulentwicklung und Projekte
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Klassenelternvertretung
    • Unverbindliche Übungen
    • Außerschulische Kooperationen
    • Schulbibliothek
    • Schulordnung
    • Nachmittagsbetreuung
  • Klassen
    • 1. Klassen
      • 1A Klasse
      • 1B Klasse
      • 1C Klasse
    • 2. Klassen
      • 2A Klasse
      • 2B Klasse
      • 2C Klasse
      • 2D Klasse
    • 3. Klassen
      • 3A Klasse
      • 3B Klasse
      • 3C Klasse
      • 3D Klasse
    • 4. Klassen
      • 4A Klasse
      • 4B Klasse
      • 4C Klasse
    • Sternenklasse
    • Sonnenklasse
    • Miteinander
  • Aktuelles
    • Alle Neuigkeiten
    • Covid 19
    • Aktiv durch den Nachmittag
    • Schuleinschreibung
    • Tag der offenen Tür
    • Wohin nach der Volksschule
    • Externistenprüfung
  • Termine
  • Beratung
    • Beratungslehrerin
    • Krisenteam
    • Schulärztin
    • Schulpsychologie
    • Schulpsychologische Beratungsstelle
    • Unterstützung
  • Kontakt
Saratov
  • WIR
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Schulvideo
    • Team
    • Durch das Schlüsselloch
    • Organisatorisches
    • Digitale Schultasche
    • Jahresbericht
    • Wir helfen
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Bildungsnetzwerk Andritz
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schulentwicklung und Projekte
    • Klassenelternvertretung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Unverbindliche Übungen
    • Außerschulische Kooperationen
    • Schulbibliothek
    • Elternverein
    • Schulordnung
  • Klassen
    • 1. Klassen
      • 1A Klasse
      • 1B Klasse
      • 1C Klasse
    • 2. Klassen
      • 2A Klasse
      • 2B Klasse
      • 2C Klasse
      • 2D Klasse
    • 3. Klassen
      • 3A Klasse
      • 3B Klasse
      • 3C Klasse
      • 3D Klasse
    • 4. Klassen
      • 4A Klasse
      • 4B Klasse
      • 4C Klasse
    • Sonnenklasse
    • Sternenklasse
    • Miteinander
  • Aktuelles
    • Alle Neuigkeiten
    • Covid 19
    • Aktiv durch den Nachmittag
    • Schuleinschreibung
    • Tag der offenen Tür
    • Wohin nach der Volksschule
    • Externistenprüfung
  • Termine
  • Beratung
    • Beratungslehrerin
    • Krisenteam
    • Schulärztin
    • Schulpsychologie
    • Schulpsychologische Beratungsstelle
    • Unterstützung
  • Kontakt

Dialogisches Lernen an der VS Viktor Kaplan - Besuch aus der Schweiz 2019

Oktober 02, 2019
  • von VSMoerth
  • 0 comments

Am 23. und 24. September 2019 besuchten uns erneut Regula und Urs Ruf, die Mitentwickler des Dialogischen Lernens, aus der Schweiz.

Am Vormittag hospitierten sie in der 2A und 4B Klasse, die seit 2017 dialogisch arbeiten. Nach dem Unterricht wurden die Lehrpersonen gecoacht und am Nachmittag fand eine Fortbildung dazu statt.

Aber was ist Dialogisches Lernen?

Der Weg des Arbeitens beim Dialogischen Lernen verläuft für die Kinder immer in ähnlichen Schritten:

Das glaube ich.
Das weiß ich schon.
So denke ich.
Das ist meine Vermutung.
So stelle ich mir das vor. …

Was meinst du?
Wie denkst du?
Was ist deine Vermutung?
Was weißt du schon?
Wie stellst du dir das vor? …

Das haben wir herausgefunden.
Das wissen wir jetzt.
Das haben wir gemeinsam erforscht.
Du hast mir erklärt, wie es geht. …

So haben die Kinder die Möglichkeit, eigenes Wissen und Erfahrungen einzubringen, die Arbeit der anderen Kinder kennenzulernen, um so gemeinsam zu Ergebnissen zu kommen.

Logo
Volksschule Viktor Kaplan
Andritzer Reichsstrasse 35b
A - 8045 Graz
  • Impressum
  • Datenschutz

Neuigkeiten

  • Schulsternwarte BRG Kepler
  • Projekt Planeten
  • Feste feiern & spielen & basteln
  • Joanneum Naturkundemuseum
  • Wir entdecken die Erdgeschichte
  • Schmeckt’s? – Auf den Spuren unserer Nahrung bei Frida&Fred
  • Märchenoper „Hänsel und Gretel“

Service

  • Schulordnung
  • Ganztagsbetreuung
  • Krisenteam
  • Unterstützung
  • Schulärztin
  • Schulpsychologie
  • Kontakt

Unterrichtszeiten

1. Stunde 7.45 Uhr – 8.35 Uhr
2. Stunde 8.40 Uhr – 9.30 Uhr
3. Stunde 9.50 Uhr – 10.40 Uhr
4. Stunde 10.45 Uhr – 11.35 Uhr
5. Stunde 11.45 Uhr – 12.35 Uhr
6. Stunde 12.45 Uhr – 13.35 Uhr
7. Stunde 13.35 Uhr – 14.25 Uhr
8. Stunde 14.25 Uhr – 15.15 Uhr
9. Stunde 15.15 Uhr – 16.05 Uhr
10. Stunde 16.10 Uhr – 17.00 Uhr

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.