Sprache ist bekannterweise der Schlüssel zur Welt. Das Erlernen einer Fremdsprache wird erst durch aktives Kommunizieren – Nutzen der neu erlernten sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten – geübt, verinnerlicht und verstanden.
Beim Projekt „Digi Chat“ haben Schüler/innen an acht steirischen Schulen die Möglichkeit mit Native Speakern ins aktive Sprachhandeln zu kommen. Dabei sind die „Muttersprachler“ nicht tatsächlich vor Ort, sondern – unter Aufsicht und in Begleitung einer Lehrperson – über eine App mit den Kindern in Verbindung (dislozierter Unterricht). Der „Digi chat“ kann somit von einem Kind alleine, zu zweit oder in einer Kleingruppe bis zu 10 Minuten lang genutzt werden, um die Fremdsprache Englisch in einer bekannten und ungezwungenen Umgebung zu üben.
Die VS Graz – Viktor Kaplan hat diese Chance ergriffen. Schülerinnen und Schüler plaudern einmal pro Woche per Videokonferenz mit Douglas Groenendijk (aus den USA) und bringt so die englische Sprache live in das Klassenzimmer. Unterstützt werden wir vor Ort von Katharina Kamitz.