Im Rahmen des Sachunterrichts haben wir uns in den letzten sechs Wochen auf eine spannende Zeitreise begeben: die Entstehung der Schrift.
Am „Schwarzen Band der Geschichte“ wurde erzählt, wie sich die Schrift im Lauf der Jahrtausende entwickelt hat – von den ersten Zeichen auf Steinen und Ton bis hin zu den heutigen Buchstaben.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder selbst ausprobieren, wie Menschen früher geschrieben haben: mit Feder und Tinte, mit Bambusfedern, Pinseln oder auf Papyrus. Besonders faszinierend waren die ägyptischen Hieroglyphen, die die Kinder mit viel Kreativität nachgestaltet, gedruckt und gestempelt haben. Auch das Erfinden von Geheimschriften und das Verschicken geheimer Botschaften machte allen großen Spaß.
Besonders schön war, dass auch Menschen, die nicht sehen können, in das Thema einbezogen wurden. Wir durften die Brailleschrift kennenlernen und sogar mit einem Brailler vom Odilieninstitut schreiben.
So konnten alle Kinder erfahren, dass Schrift in ganz unterschiedlichen Formen entsteht – und dass sie uns auf vielfältige Weise verbindet.





















