Icon Image

Das Team

der Volksschule Viktor Kaplan

Dialogisches Lernen an der VS Viktor Kaplan – Besuch aus der Schweiz 2019

Am 23. und 24. September 2019 besuchten uns erneut Regula und Urs Ruf, die Mitentwickler des Dialogischen Lernens, aus der Schweiz. Am Vormittag hospitierten sie in der 2A und 4B ...

Europäisches Sprachensiegel 2019

Mit einer „leichten Sprache“ wird gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Mit unserem Projekt versuchen wir, Sprachbarrieren zu überwinden und kommunikative Abläufe für die Schülerinnen und Schüler inklusiv zu fördern. Leuchtturmprojekt „Sprach(los) Inklusiv“ ...

eEducation Austria – digitale Medien im Schulalltag

Als Partner von „eEducation Austria“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, ist es unser Bestreben, Synergien zwischen vorhandenen, lehrplanbezogenen Themen und der digitalen Welt herzustellen.Auf dem Weg ...

Initiative eEducation (BMBWF) – Wir sind Expert+.Schule!

Unsere Volksschule machte sich im Jahre 2017 mit großem Eifer und Motivation auf den Weg in Richtung digitaler Unterrichtsentwicklung. Begonnen als Member.Schule der Initiative eEducation Austria entwickelten wir alsbald ein ...

Digi Chat – englisches Kommunikationstraining mit einem Native Speaker

Sprache ist bekannterweise der Schlüssel zur Welt. Das Erlernen einer Fremdsprache wird erst durch aktives Kommunizieren – Nutzen der neu erlernten sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten – geübt, verinnerlicht und verstanden. ...

Projekt – Augmented Reality

Making of – Im Rahmen des Projekts „Augmented Reality“ wurde der Text „Wird das Wasser knapp“ aus der Filius Lesereihe in eine Wandzeitung umgesetzt. Nach der Lesephase teilten wir uns ...

Participation in the English Classroom

In March 2019 I was invited to Graz to present a workshop called ‘Actvities for Young Learners’. After this inspiring introduction to the city and its teachers, it was a ...

pro:Holz Steiermark – Holz macht Schule

Das Team von proHolz Steiermark brachte den SchülerInnen der 2C und 4B Klasse das Thema Wald, Holz und Klimaschutz in einem spannenden Workshop näher. Die Kinder durften dabei Holz als ...

MINT-orientierte Schwerpunkte im pädagogischen Handeln

Was bedeutet MINT? Kompetenzen in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind dabei in einer modernen Gesellschaft immer stärker gefragt und eröffnen vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge ...

digi.DaZ & digi.MU

Der Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht (digi.DaZ) sowie der muttersprachliche Unterricht (digi.MU) werden den SchülerInnen durch den Einsatz digitaler Medien (iPads, Laptops) mit speziellen Lernprogrammen, Apps und Videomeetings pädagogisch wirksam angeboten. Das Projekt „Digi.Daz ...

Dipl. Päd. Mag. phil. Iris Baumgartner

Schulleiterin

Seit dem Schuljahr 2013 bin ich in dieser Schule als Pädagogin tätig. Davor konnte ich in anderen Schulen Erfahrungen sammeln und bin selbst nach wie vor Lernende geblieben. Egal welche Position ich bis jetzt innehatte, die gute Beziehung zu Menschen war und ist für mich wichtig. Nur wenn wir in einer ehrlichen, offenen und respektvollen Beziehung auf Augenhöhe mit jedem Einzelnen stehen, befinden wir uns alle in einem ertragreichen und erfolgsversprechenden Umfeld.

Miteinander im Austausch zu stehen, gemeinsam zu lernen, zu lachen, Feste zu feiern, voneinander abzuschauen und zu lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, sind wesentliche Grundpfeiler für ein zufriedenes Leben in der Gesellschaft. Die Verschiedenartigkeiten der Menschen – ohne zu werten – anzunehmen, zu schätzen und zu versuchen, sein Gegenüber zu verstehen, sowie füreinander da zu sein, bilden die Basis für ein gutes Miteinander. Dafür ist die Schule ein wichtiger Nährboden.

Ich sehe es als wesentlichen Teil meiner Aufgaben, mit meinem Team die uns anvertrauten Heranwachsenden auf eine Welt vorzubereiten, die ihnen viel abverlangen wird. Altbewährtes wollen wir achten und beibehalten, wir möchten aber auch neue Wege, Ideen und Schwerpunkte in den Unterricht aufnehmen. Den Austausch mit außerschulischen Institutionen, auch im Bereich der Lehrer*innenfortbildung, schätzen wir sehr. Wir dürfen Ihre Kinder ein Stück ihres Weges begleiten und sie mit wertvollen Grundlagen ausstatten.

Ich wünsche mir für Ihr Kind, dass die Neugier und Freude am Lernen nicht nachlässt und es nie aufhört, Fragen zu stellen.

LehrerInnen

Lejla Alickovic

Rel. islamisch

Dipl. Päd. Sigrid Ankowitsch

Teamlehrerin, Werklehrerin

Ljiljana Bakula, BEd

MU- Lehrerin, Werklehrerin

Rosemarie Bauer, BEd MA

in Karenz

Margareta Derler, BEd

Klassenlehrerin
2D Klasse

Dipl. Päd. Ulrike Enzesberger

Rel. römisch katholisch

Martina Erlacher, BEd

Klassenlehrerin
4A Klasse

Dipl. Päd. Elisabeth Feiner, BEd

Klassenlehrerin
1B Klasse

Bernadette Fink, BEd

Schuleingang

Kerstin Gmeindl, BEd, MSc

in Karenz

Dipl. Päd. Janine Graf

Rel. evangelisch

Dipl. Päd. Mag. Karin Hanselmayer

Teamlehrerin

Maria Harden, BEd

Sprachheillehrerin

Dipl. Päd. Kerstin Haubner, BEd

Klassenlehrerin
3C Klasse

Christina Heißenberger, BEd

Teamlehrerin
2B Klassen

Daniel Herzog, BEd

Klassenlehrer
4C Klasse

Alena Hoffellner, BEd

Klassenlehrerin
3D Klasse

Dipl. Päd. Margret Hoffmann

Klassenlehrerin 1C Klasse
Theater

Dipl. Päd. Daniela Ivankovics, BEd

Teamlehrerin
Sterne

Verena Jurtschitsch, BEd

Klassenlehrerin
2A Klasse

Dipl. Päd. Christine Karl

Klassenlehrerin
Sonne

Katharina Kernler, BEd

Klassenlehrerin
4B Klasse

Sabine Köchl, BEd

Rel. römisch katholisch

Marie Laske, BEd

Klassenlehrerin
Sterne

Jasmina Mehanovic, BEd

Teamlehrerin
3B Klasse

Mag. phil. Bernadette Millerlei, BEd

DaZ Lehrerin

Astrid Rothschedl, BEd MEd

Teamlehrerin
4A & 4B Klasse

Dipl. Päd. Dorit Ruess

DaZ-Lehrerin

Victoria Pachler, BEd

Teamlehrerin
2D Klasse

Nicole Scherr, BEd

Klassenlehrerin
2B Klasse

Heidrun Schlögl, BEd

Teamlehrerin
Sonne

Julia Possert-Schöpfer, BEd

in Karenz

Nicole Soritz, BEd

Teamlehrerin
1A Klasse

Dipl. Päd. Margit Trattner-Hold, MA BEd

Klassenlehrerin 2C Klasse
stellvertretende Schulleiterin

Dipl. Päd. Christina Treffinger

Klassenlehrerin
3B Klasse

Glen Upcott, BSc

Werken, UÜ Englisch
Native Speaker

Alexandra Zaff, BEd

Klassenlehrerin 1A Klasse
Computerprofis

Ulrike Zwickler, BA

Teamlehrerin
3D Klasse

Christoph Hasenleithner, BEd

Klassenlehrer 3A Klasse

Personal Schule

Kevin Gritsch

iPad-Beauftragter

Helin Süslü

im Büro

Herr Zeiler

Schulwart

Ganztagsschule

Nadja Berger

Leitung Ganztagsschule, Dipl. Freizeitpädagogin, Sozial- und Berufspädagogin, Outdoortrainierin

Unsere GTS steht für…

GGemeinschaft: beim täglichen Lernen und in der Freizeit; sich gegenseitig stützen und unterstützen und dadurch die Stärken der Kinder fördern

TTätig sein und Toleranz üben: über den Tellerrand schauen; soziale Kompetenzen in speziellen Angeboten einüben

SSelbstständig sein, Spiel und Sport: Selbstständig sein beim Mittagsbuffet; Jausenzeit frei wählen; miteinander die Zeit verbringen; freie Wahl der Spiel- und Freizeitmöglichkeiten; achtsamer Umgang mit Spielmaterial; Sport und Musikangebote nutzen

Kerstin Gmeindl, BEd, MSc

Leitung Ganztagsschule (derzeit in Karenz)

Adnan Bajramovic Gruppenleiter Lila Gruppe

GTS

Petra Begutter Gruppenleiterin orange Gruppe

GTS

B.A. Safura Quadiri Teamleiterin blaue Gruppe

GTS

Mag. Sophie Bruckner Unterstützung aller Gruppen

GTS

Katsiaryna Fandler Guppenleiterin blaue Gruppe

GTS

Abdullah Haydari Gruppenleiter Grüne Gruppe

GTS

Alexandra Rieberer Unterstützung aller Gruppen

GTS

Roman Heinzinger Unterstützung aller Gruppen

GTS

Verena Hacker, BEd Gruppenleiterin Rote Gruppe

GTS

Victoria Hahn Unterstützung aller Gruppen

GTS

Lukas Illek Gruppenleiter Türkise Gruppe

GTS

Mag. Katharina Grabner Unterstützung aller Gruppen

GTS

Sandra Onaghinor Unterstützung aller Gruppen

GTS

Katharina Rammel Unterstützung aller Gruppen

GTS

Schulassistenz

Parastou Eckstein

1B Klasse

Mirjam Gollob

Sternenklasse

Daniela Güven

4B Klasse

Gehan Kalil

2D Klasse

Verena Kohlweg

4B Klasse

Philipp Komatz

1A Klasse

Timna Müller

4B Klasse

Viktoria Neuberger

2D Klasse

Lisa Schwar

Sonnenklasse