Verantwortliche Stelle
Name:
Direktion der Volksschule Viktor Kaplan
Adresse:
Andritzer Reichsstrasse 35b
A – 8045 Graz
Telefon Direktion: 0316 / 872 – 6860
email: vs.viktor.kaplan@vs-viktor-kaplan.edu.graz.at
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein Anliegen
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Für die Nutzung unserer Website und die damit verbundene Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt die vorliegende Datenschutzerklärung zur Anwendung.
Der Auftragsverarbeiter hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeiter können Sie unter der email Adresse des Verantwortlichen anfragen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Cookies
Um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir Cookies ein.
Cookies sind kleine Text-Dateien, die, sobald Sie eine Webseite besuchen, von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und lokal auf Ihrem Endgerät (PC, Notebook, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden.
Zahlreiche Webseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Webseiten und Server dem konkreten Webbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Webseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Webbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden.
Ein bestimmter Webbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Diese Informationen dienen dazu, wenn Sie die Webseite erneut mit demselben Endgerät besuchen, Sie automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern.
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers vornehmen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert werden soll. In diesem Falle kann aber die Funktionalität der Webseite beeinträchtigt sein (zum Beispiel bei Bestellungen). Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (zum Beispiel über „Browserdaten löschen“). Dies ist in allen gängigen Webbrowsern möglich. Weitere Informationen hierzu können Sie in der Bedienungsanleitung oder auch in den Einstellungen Ihres Browsers finden.
YouTube
Wir verwenden auf dieser Seite des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Sichere Datenübertragung TLS-Verschlüsselung
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt natürlich auch für Ihre Anfragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Desweiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.