LUBO-LRS
LUBO-LRS ist ein internationales Projekt, in dem ein schulisches Trainingsprogramm (LUBO-LRS) zur Förderung sozial-emotionaler Fähigkeiten von Kindern mit Schwierigkeiten beim…
LUBO-LRS ist ein internationales Projekt, in dem ein schulisches Trainingsprogramm (LUBO-LRS) zur Förderung sozial-emotionaler Fähigkeiten von Kindern mit Schwierigkeiten beim…
Wir feiern den Internationalen Kinderbuchtag 2022 an unserer Schule und ehren den berühmten Schriftsteller und Dichter Hans Christian Andersen. Jede…
Im Rahmen der Kreativtage 2020, 21 entstand in der 3A Klasse ein Architekturprojekt zum österreichischen Künstler Hundertwasser. Die SchülerInnen gestalteten…
Liebe Eltern! Liebe Kinder!Liebe Besucherinnen und Besucher!Die Kreativtage an unserer VS Graz-Viktor Kaplan stellen jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight im…
Österreichische Schulen, die laufend als Forschungspartner in wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten und sich durch besonders erfolgreiche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen auszeichnen, können…
Von 31.8.2020 bis 11.9.2020 nutzten Schülerinnen und Schüler unserer Volksschule das Angebot der Sommerschule, welches als zweiwöchiges Programm an unserem…
Die Rolle der Lehrenden in der Schule der Zukunft Bereits zum zweiten Mal wurde von der Industriellenvereinigung zum Symposium „DIGITALENTE…
Der Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht (digi.DaZ) sowie der muttersprachliche Unterricht (digi.MU) werden den SchülerInnen durch den Einsatz digitaler Medien (iPads, Laptops) mit speziellen…
Was bedeutet MINT? Kompetenzen in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind dabei in einer modernen Gesellschaft immer stärker…
Das Team von proHolz Steiermark brachte den SchülerInnen der 2C und 4B Klasse das Thema Wald, Holz und Klimaschutz in…
In March 2019 I was invited to Graz to present a workshop called ‘Actvities for Young Learners’. After this inspiring…
Making of – Im Rahmen des Projekts „Augmented Reality“ wurde der Text „Wird das Wasser knapp“ aus der Filius Lesereihe…
Sprache ist bekannterweise der Schlüssel zur Welt. Das Erlernen einer Fremdsprache wird erst durch aktives Kommunizieren – Nutzen der neu…
Unsere Volksschule machte sich im Jahre 2017 mit großem Eifer und Motivation auf den Weg in Richtung digitaler Unterrichtsentwicklung. Begonnen…
Als Partner von „eEducation Austria“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, ist es unser Bestreben, Synergien zwischen…
Mit einer „leichten Sprache“ wird gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Mit unserem Projekt versuchen wir, Sprachbarrieren zu überwinden und kommunikative Abläufe für…
Am 23. und 24. September 2019 besuchten uns erneut Regula und Urs Ruf, die Mitentwickler des Dialogischen Lernens, aus der…