Wir sind eine moderne, zukunftsorientierte Schule mit einem langjährigen Inklusionsschwerpunkt. In den letzten Jahren haben wir neben reformpädagogischen Ansätzen weitere Schwerpunkte in den Unterricht aufgenommen:
Ein familiäres und vertrautes Verhältnis zu den Kindern ist uns wichtig. Das wertschätzende Du wird in vielen Klassen gepflegt.
Ihr Kind steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Es wird von engagierten und verständnisvollen Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet, die sich regelmäßig weiterbilden, um Ihrem Kind einen zeitgemäßen Unterricht zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, Ihr Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen, es als gesamte Persönlichkeit wahrzunehmen und mit dem nötigen Werkzeug auszustatten, damit es gestärkt als wertvolles Mitglied der Gesellschaft seine weiteren Wege beschreiten kann.
Wir sind im regelmäßigen Austausch mit der PPH und PH Steiermark und als Schule eine beliebte Ausbildungsstätte für zukünftige Lehrerinnen und Lehrern. Die Zusammenarbeit mit den Eltern schätzen wir sehr, und sind froh über die tatkräftige Unterstützung unseres Elternvereins.
Im Jahr 1974 gab es im Bezirk Andritz die Volksschule St. Veit und im Schulhaus in der Prochaskagasse die VS Andritz für Knaben und die VS Prochaskagasse für Mädchen. Trotz des Fertigteilzubaus für vier Klassen im Jahr 1973 platzte das Haus aus allen Nähten.
Im Frühjahr 1977 wurde auf Drängen der Schulleitung der Bau einer zehnklassigen Volksschule auf dem Areal neben der Erzherzog Johann Hauptschule beschlossen.
Die Gleichenfeier für das neue Schulhaus fand am 17. Juni 1977 statt. Mit Schulbeginn September 1977 konnte das neue Gebäude bezogen werden. Am 25. Oktober 1977 wurde die Viktor Kaplan Volksschule im Beisein zahlreicher Ehrengäste offiziell eröffnet.
Aufgeschlossene und sozial denkende Lehrer engagierten sich bei verschiedenen Projekten und Schulversuchen, die später auch ins Regelschulwesen übergingen (Vorschulklasse, Spielerisches Lernen, Sport, Integration von behinderten Kindern…).
Im Jahr 2003 feierte die Schule ihr 25 jähriges Bestehen.
Am 11.10.2016 wurde der Schulzubau für 8 Klassen und 3 Räume für die Nachmittagsbetreuung unter Beisein von Bürgermeister Mag. Siegfried Nagel feierlich eröffnet. Damit können in jedem Jahrgang 4 Klassen geführt werden. Durch die offene Bauweise mit Schiebetüren, einer großen Terrasse und den sogenannten „Marktplätzen“ vor den Klassen erweitern sich die Möglichkeiten für einen zeitgemäßen Unterricht.