Schulsternwarte BRG Kepler
Besuch bei der Sternwarte des BRG Kepler. Wir durften den Planeten-Weg erkunden und die Sonne durch das Teleskop beobachten. Mag.…
Besuch bei der Sternwarte des BRG Kepler. Wir durften den Planeten-Weg erkunden und die Sonne durch das Teleskop beobachten. Mag.…
Merkur – Venus – Erde – Mars – Jupiter – Saturn – Uranus – Neptun Wir erforschten die Planeten und…
Vier gemütliche Stunden haben wir an diesem 23. Dezember gemeinsam verbracht. Es wurde gesungen und musiziert. Monatsgeburtstage gefeiert und Kekse…
Der Zeit auf der Spur! Wann ist unsere Erde entstanden? Wie hat sich die Erde entwickelt? Wie sahen die "Ur-Tiere"…
Projekt "Erdgeschichte" Wir haben uns viele Fragen zum Thema Erdgeschichte gestellt und erforschen unsere Geschichte. Was ist der Urknall? Wann…
Im Kindermuseum Frida&Fred gingen wir auf Spurensuche – wir entdeckten unsere Nahrung mit all unseren Sinnen. Gemeinsam wurden Brote gebacken…
Dank der netten Einladung durch die Stadt konnten wir am Freitag, den 13.Jänner 2023, die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ im…
Mit viel Freude bereiteten die Kinder der 2C in der letzten Woche vor Weihnachten Bratäpfel zu. Jeder hatte eine eigene…
Juhu! Unser großer Bastelvormittag fand wieder statt und brachte Kinderaugen zum Leuchten. An verschiedenen Stationen konnten wir kreativ werden und…
Am 13.Dezember 2022 besuchten die Kinder der 2C gemeinsam mit Frau Ruess und Studentin Anna die Eiskrippe im Landhaushof. Die…
Zum zweiten Mal in diesem Winter besuchten wir am 15. Dezember 2022 die Grazer Winterwelt in der Jahngasse. Und das…
Unser Buchstabentag am Mittwoch ist immer sehr lustig! Wir lernen einen neuen Buchstaben, wie man ihn ausspricht und wie man…
„Leben mit Behinderung“ heißt diese tolle Stunde, wo wir mitmachen durften. Wir durften ausprobieren, wie schwer es ist, mit dem…
Der erste gemeinsame kleine Ausflug ging nur ein Stück weg von der Schule auf den Spielplatz. Das Wetter war herrlich…
Das Team von „proHolz Steiermark“ baute unseren 2B-Klassenraum in eine Holzwerkstatt um. Es wurde fleißig gesägt, gehammert, gebohrt und geschliffen.…
Der Titel „YOGASTERNE: Stille Nacht. Das leise Weihnachtsbuch.“ klang für uns derart einladend, dass wir am 1. Dezember in die…
Was ist Luft? Wie schwer ist Luft? Und warum kann man Luft nicht sehen? Juen und Florian, Studierende des Lehramts…
Jetzt, wo es früher dunkel wird und die Temparaturen sich langsam der kalten Jahreszeit anpassen, wird es auch bei uns…
Solange das Wetter und die Temperaturen es zulassen, sind wir viel an der frischen Luft. Am Parcours wird die Geschicklichkeit…
Jede Jahreszeit wird von uns willkommen geheißen und thematisiert. So auch der Herbst, mit seinen prächtigen Farben. Wir haben Blätter…
Nach der Hausübungsstunde werden viele unterschiedliche Angebote gesetzt um die Kinder in ihrer Kreativität zu fördern. Durch gelenkte und ungelenkte…
Am ersten Schultag konnte die Sternenklare gleich zehn neue Kinder willkommen heißen. Zusammen starteten wir in ein aufregendes Schuljahr mit…
Im Oktober ist in der Sternenklasse sehr viel passiert. Wir besuchten die Bärenburg im LKH und lernten dort wie man…
An vielen Stationen konnten wir Werkstücke zum Thema Herbst anfertigen und gestalten Am Markt kauften wir Obst und Gemüse. Die…
Bereits zwei Tage nach der Eröffnung des Eislaufplatzes am Landessportzentrum in der Jahngasse gingen wir eislaufen. Mit Hilfe der zahlreichen…
Das Kunsthaus ist bestimmt eines der beeindruckendsten Gebäude in Graz. Deshalb wollten wir gemeinsam mit einigen Kindern der Sonnenklasse dieses…
In unserer Klasse waren schon früh die ersten Weihnachtswichtel zu Gange. Gemeinsam mit den Eltern konnten die Kinder kleine Weihnachtsgeschenke…
Wie jedes Jahr gab es heuer auch wieder eine Herbstwoche. Wir waren mit unseren Patenkindern im Wald, bereiteten köstlichen Waffeln…
Endlich ist es soweit. Wir sind Paten der Erstklässler. Alle Schüler und Schülerinnen haben sich schon sehr auf diese besondere…
Nach sehr schönen und erholsamen Sommerferien, sind wir alles gesund und munter wieder zurück in der Schule. Es dauerte nicht…
Nachdem wir in den ersten Schulwochen an jedem Tag ein Lesewunder (Buchstabenpersönlichkeit) mit seiner Geschichte, seinem Laut, seinem Lied, seiner…
Obwohl das fast unmöglich ist, haben wir noch einen Termin für Labuka in der Stadtbibliothek bekommen. Daniela hat uns ein…
In den letzten Wochen arbeiteten wir am Thema Müll. Wir recherchierten und erfuhren spannende Informationen zu Mülltrennung, Müllvermeidung und Recycling.…
Gemeinsam mit der Patenklasse wanderten wir zur Burgruine Gösting. In der Klasse kochten wir leckere Kartoffel-Pilz-Suppe. Als Abschluss legten wir…
Der Besuch im Landeszeughaus in der Herrengasse hat uns richtig viel Freude bereitet. Sehr interessiert haben wir den Erklärungen unseres…
Wenn ich mal in den Wald gehe und dort ganz viele Dinge sehe, dann nehme ich sie mit nach Haus…
Was macht man mit Zwiebeln, Hokkaido Kürbis, Petersilie, Salz, Schlagobers und noch ein paar anderen Zutaten? Genau: Kürbissuppe! Was macht…
Wir lieben ja unsere Patenklasse – die 3b! Und als sich in der Herbstwoche die Gelegenheit ergeben hat, mit ihnen…
Wie geht es jemandem, der nicht gehen kann? Wie findet sich jemand zurecht, der nicht gut sieht? Was macht ein…
Um den internationalen Tag der Gewürze zu feiern, hat Studentin Franziska mit uns eine Gewürzstunde gestaltet. Wir haben dabei einige…
In der Herbstwoche sind wir mit Glen und May zum Bauernmarkt gefahren. Wir haben ihn erkundet, durften Äpfel, Erdbeeren, Käse…
Nachdem May uns gezeigt hat, was man alles mit gesunder Jause anstellen kann, wollten wir ihr unbedingt zeigen, dass wir…
Conni Clever ist schlau, wissbegierig und sehr beliebt im Lesewunderland. Daher haben wir beschlossen, auch zu einer Clownkatze zu werden.…
Endlich Schule! Neugierig, freudig und ein bisschen nervös spazieren 21 Kinder mit ihren riesengroßen Schultüten in die 1c Klasse…den eigenen…
Anfang November haben wir gemeinsam mit den Eltern ein Adventbasteln veranstaltet. Die Bastelstationen wurden von den Eltern vorbereitet und betreut.…
Beim Besuch im Kindermuseum konnten viele Dinge ausprobiert und dann auch verkostet werden. Mutig haben die Kinder Mehlwürmer und „Mondgestein“…
Die Kinder der 2D haben begonnen, ganz eifrig in den Pausen Kopfstand und Handstand zu üben.
Mandala Unsere gesammelten Kastanien, Kastanienschalen und Blätter legten wir gemeinsam zu einem wunderschönen Mandala. Es entstand ein wunderschönes Kunstwerk der…
Kürbissuppe Zuerst wurde das Rezept besprochen und aufgeschrieben. Dann wurde in kleinen Gruppen abwechselt die Suppe gekocht. Gemeinsam genossen wir…
Kürbislaterne Mit orangem Seidenpapier und Kleister gestalteten wir eine Kürbislaterne. Zuerst wurde das Seidenpapier in Stücke gerissen. Anschließend wurden die…
Spielplatz mit der 2C Klasse Gleich in der ersten Woche nutzten wir das schöne Wetter undbesuchten gemeinsam mit der 2C…
Wandertag mit der Patenklasse 4A Das Wetter war uns wieder gut gesonnen. Wir startetenunseren Wandertag bei der Jakobsleiter und stiegen…
Museumsbesuch Joanneum „Wildes Graz“ Gespannt erwarteten wir den Besuch des Joanneums. Beeindruckt vom Gebäude betraten wir es. Drinnen wurden wir…
In der Herbstwoche unternahmen wir viele aufregende Aktivitäten rund um die farbenreiche Jahreszeit. Wir wanderten mit der Patenklasse auf die…
Liebe Erwachsene, liebe Kinder! Wir haben für euch neben dem Konferenzzimmer im 1. Stock eine BÜCHERBÖRSE eingerichtet. Ihr könnt Bücher,…
In der Herbstwoche haben wir gemeinsam sehr viel erlebt. Am Montag machten wir einen Ausflug zum Kalvarienberg. Wir haben sehr…
Die Herbstwoche ohne einen großen Basteltag am Freitag? Auf keinen Fall! 🙂 Natürlich haben wir auch in diesem Jahr zum…
Vom 17. bis 21. Oktober fand unsere diesjährige Herbstwoche statt. Der Stundenplan wurde aufgelöst und wir arbeiteten projektorientiert am Thema…
In der Herbstwoche besuchten wir das Naturkundliche Museum. Für die meisten Kinder war es der erste Besuch dieses Museums im…
Der Besuch des Kindermuseums Frida und Fred bildete den Abschluss unser wunderschönen Herbstwoche. Die verschiedenen Stationen der Ausstellung „Schmeckt`s?“ luden…
Groß war die Freude, als wir in der Herbstwoche eine Wanderung in Stattegg unternahmen. Gleich nach Unterrichtsbeginn fuhren wir mit…
Ganz im Zeichen unserer „Herbstwoche“ erkundeten die Kinder unserer Klasse den Wald. Fleißige Studierende zeigten ihnen die wertvolle Natur.
Heuer starten wir wieder mit vielen Kindern ins neue Schuljahr 2022/23. Im Garten werden Spiele ausprobiert und neue Freundschaften geschlossen…
Gibt es eigentlich Grüffelos? Im Kindertheater „Frida & Fred“ durften wir die Geschichte der flinken Maus und des großen Grüffelos…
Wir waren beim ÖAMTC zu Gast und haben uns dort mit den Themen Verkehr und Fußgängersicherheit beschäftigt. Zum Beispiel galt…
In den letzten drei Wochen haben wir uns auf eine Zeitreise begeben und uns mit dem Thema Ritter-Burgen-Mittelalter beschäftigt. Im…
Gemeinsam lesen, spielen, tratschen, voneinander lernen und miteinander Zeit auf Ausflügen verbringen – all das erleben wir gemeinsam mit unserer…
Eine Information der Stadt Graz, Abteilung für Bildung und Integration.
Farben nebeneinander setzen. Das erste Arbeiten mit Wasserfarben. Dann haben wir die Bilder geordnet – es ist die Ordnung der…
22 wasserbegeisterte Kinder tummeln sich nun jeden Mittwoch in der Eggenberger Auster. Im Rahmen der „Aktion Fisch“ bekommen wir insgesamt…
Unsere Klasse ist mit der Straßenbahn zum Öamtc in der Alten Poststraße gefahren. Dort angekommen haben wir einmal gejausnet. Ein…
Buchstaben erfahren mit allen Sinnen: Spuren im Sand hinterlassen! Nach Muscheln in Linsen tauchen! M-Puzzle zerschneiden und wieder zusammenfügen! Maus…
Gesunde Jause! Aus Brot, Käse, Obst- und Gemüsestücken haben wir lustige Gesichter gelegt und diese dann auch im Heft beschrieben.…
Zurück in der Schule sind die ehemaligen Erstklässlerinnen und Erstklässler der 1C. Nun sind sie die 2C: 11 Buben und…
In der ersten Schulwoche besuchten wir den Spielplatz in der Ziegelstraße. Neben dem gemeinsamen Spielen gab es auch genügend Zeit…
Wir freuen uns sehr, dass Kevin uns in diesem Jahr im Bereich digitale Medien unterstützen wird. Mittwochs kommt er immer…
LUBO-LRS ist ein internationales Projekt, in dem ein schulisches Trainingsprogramm (LUBO-LRS) zur Förderung sozial-emotionaler Fähigkeiten von Kindern mit Schwierigkeiten beim…
GRAZ ist ein großes Thema im Sachunterricht der 3. Klasse. Als erstes Reinschnuppern in dieses Thema haben wir uns in…
Gemeinsam sind wir unterwegs in den Wald! Dort gibt es zuerst einmal eine Jausen-Pause und dann geht es los: Wir…
Mit der Straßenbahn sind wir in die Grazer Innenstadt gefahren, um dort eine Entdeckungsreise zu machen. In zwei Gruppen sind…
Schon mal Mehlwürmer gegessen oder Butter selbst hergestellt?Bei unserem Besuch im Frida und Fred konnten wir einigen spannenden Fragen rund…
Liebe Eltern! Im neuen Schuljahr starten wir mit der „Sicheren Schule“. Genaue Vorgaben haben wir vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft…
Im heurigen Schuljahr durften unsere Kreativtage endlich wieder als klassenübergreifendes Schulprojekt stattfinden. Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule boten an drei…
Unsere Religionslehrerinnen Ulli Enzesberger und Sabine Köchl bereiteten einen gelungenen ökumenischen Abschlussgottesdienst für unsere Schulkinder in der Pfarre Andritz vor.…
In der Unverbindlichen Übung Chor durften die teilnehmenden Kinder unserer Volksschule das gesamte Schuljahr über unter der Leitung von Klassenlehrerin Julia…
Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklassenkinder! Der 1. Elternabend für das Schuljahr 2022/23 findet am Dienstag, den 5.7.2022 um 18 Uhr…
Erstkommunion 2022 Am 26. Mai 2022 haben 35 Kinder aus allen zweiten Klassen und der Sonnenklasse miteinander das Fest der…
Unsere Schule bietet als neuen Schwerpunkt am Nachmittag eine Einführung in die Robotik an. Durch Spiel und Spaß werden die…
Die Angebote am Nachmittag sind vielseitig und zahlreich. Ob Tauziehen, Experimentieren oder Geschicklichkeitstraining. Bei uns ist alles möglich.
Liebe Eltern! Alle Informationen zum neuen Erlass des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung finden Sie im nachstehenden Dokument: Erlass…
Wir feiern den Internationalen Kinderbuchtag 2022 an unserer Schule und ehren den berühmten Schriftsteller und Dichter Hans Christian Andersen. Jede…
Im Rahmen der Kreativtage 2020, 21 entstand in der 3A Klasse ein Architekturprojekt zum österreichischen Künstler Hundertwasser. Die SchülerInnen gestalteten…
Liebe Eltern! Liebe Kinder!Liebe Besucherinnen und Besucher!Die Kreativtage an unserer VS Graz-Viktor Kaplan stellen jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight im…
Klassenlehrerin Vanessa Quehenberger (4A Klasse) ging mit ihren Schülerinnen und Schülern auf eine Zeitreise – die Zeit der Dinosaurier wurde…
Endlich darf das Forschen mit Arge KIWI wieder regelmäßig an unserer Schule stattfinden. Gudrun und Andrea wecken spielerisch die Neugier der Kinder…
In diesem Schuljahr fand der Faschingsdienstag am 1. März 2022 statt. Die Kinder kamen mit tollen Kostümen in die Schule…
Wie jedes Jahr am Faschingsdienstag gab es an unserer Schule wieder eine ordentliche Portion Spiel und Spaß! Indianer, Clowns, Piraten,…
Liebe Eltern! Alle Informationen zum neuen Erlass des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung finden Sie im nachstehenden Dokument: Erlass…
Schulstart am 10.01.2021, Einlass ab 7.30 Uhr. Bitte machen Sie mit Ihrem Kind am Sonntag zu Hause einen Antigenschnelltest. Getestet…
Wie jedes Jahr nutzen wir die Vorweihnachtszeit zum Basteln und Herstellen von weihnachtlicher Dekoration und kleiner Geschenke. Unsere Kinder sind…
Wenn es regnet oder ungemütlich ist, gestalten wir unsere Nachmittage mit Basteleien oder netten Gesprächen.
Der Herbst beeindruckt nicht nur durch seine wunderschöne Blätterpracht, sondern auch durch Halloween und den nachfolgenden Herbstferien. So haben wir…
Auch das Zubereiten einer gesunden Jause und der richtige Umgang mit den dafür benötigten Lebensmitteln, ist einer unserer Schwerpunkte der…
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr! Wir freuen uns heuer insgesamt 239 Kinder in der GTS begrüßen zu dürfen.Die Betreuung findet…
Österreichische Schulen, die laufend als Forschungspartner in wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten und sich durch besonders erfolgreiche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen auszeichnen, können…
Von 31.8.2020 bis 11.9.2020 nutzten Schülerinnen und Schüler unserer Volksschule das Angebot der Sommerschule, welches als zweiwöchiges Programm an unserem…
Die Rolle der Lehrenden in der Schule der Zukunft Bereits zum zweiten Mal wurde von der Industriellenvereinigung zum Symposium „DIGITALENTE…
Der Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht (digi.DaZ) sowie der muttersprachliche Unterricht (digi.MU) werden den SchülerInnen durch den Einsatz digitaler Medien (iPads, Laptops) mit speziellen…
Was bedeutet MINT? Kompetenzen in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind dabei in einer modernen Gesellschaft immer stärker…
Das Team von proHolz Steiermark brachte den SchülerInnen der 2C und 4B Klasse das Thema Wald, Holz und Klimaschutz in…
In March 2019 I was invited to Graz to present a workshop called ‘Actvities for Young Learners’. After this inspiring…
Making of – Im Rahmen des Projekts „Augmented Reality“ wurde der Text „Wird das Wasser knapp“ aus der Filius Lesereihe…
Sprache ist bekannterweise der Schlüssel zur Welt. Das Erlernen einer Fremdsprache wird erst durch aktives Kommunizieren – Nutzen der neu…
Unsere Volksschule machte sich im Jahre 2017 mit großem Eifer und Motivation auf den Weg in Richtung digitaler Unterrichtsentwicklung. Begonnen…
Als Partner von „eEducation Austria“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, ist es unser Bestreben, Synergien zwischen…
Mit einer „leichten Sprache“ wird gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Mit unserem Projekt versuchen wir, Sprachbarrieren zu überwinden und kommunikative Abläufe für…
Am 23. und 24. September 2019 besuchten uns erneut Regula und Urs Ruf, die Mitentwickler des Dialogischen Lernens, aus der…