Icon Image

Demokratisierung

-

Jahresbericht – Schuljahr 2024/25

Liebe Eltern! Der Jahresbericht unserer Schule gibt einen Rückblick auf das vergangene Schuljahr und zeigt die vielfältigen Aktivitäten, Projekte und Erfolge unserer großen und kleinen Schüler*innen, Lehrer*innen und der gesamten ...

In Österreich haben wir das Privileg in einer demokratischen Gesellschaft leben zu dürfen. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, dass Ihr Kind seinem Alter entsprechend erfährt, was das bedeutet. Es soll Grundwerte einer Demokratie erfahren und im Schulalltag leben können.

Durch das Einbeziehen der Schüler:innen in Entscheidungsprozesse, die das Schulleben und das Lernen betreffen, soll Ihr Kind dazu befähigt werden, kritische Denkfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Wir wollen, dass Ihr Kind ein aktives und verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft wird.

Beispiele aus dem Schulalltag:

  • Schüler:innen werden in Entscheidungen einbezogen. Das kann von der Auswahl von Unterrichtsthemen oder Schulausflügen bis zur Gestaltung von Klassenregeln reichen.
  • Klassensprecher:innen sollen die Interessen der Mitschüler:innen vertreten und auch im Austausch mit der Schulleitung sein.
  • Schüler:innen werden ermutigt, ihre Meinungen auszudrücken. Offener Dialog und Diskussion fördern kritisches Denken und den Austausch von Ideen, z.B. bei regelmäßigem Klassenrat.
  • Partizipativer Unterricht: Lehrer:innen verwenden pädagogische Ansätze, die Schülern mehr Mitspracherecht im Lernprozess geben, wie zum Beispiel projektbasiertes Lernen oder selbstgesteuertes Lernen.
  • Konfliktlösung: Schüler:innen können in Konfliktlösungsprozesse einbezogen werden, um Konflikte auf konstruktive Weise beizulegen.
  • Vielfalt: In unserer Schule leben wir Vielfalt und achten unterschiedliche Meinungen, Hintergründe und Kulturen. Jedes Kind hat bei uns eine Stimme.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.