Vom 1. bis 17. Februar 2023 drehte sich in der 2C-Klasse fast alles um Pinguine, denn in diesen zweieinhalb Wochen vor Semesterschluss machten sie ein Pinguin-Projekt. Spannend war, dass die Kinder schon einiges über diese flugunfähigen Vögel wussten. So trugen wir zu Beginn des Projekts vorhandenes Wissen zusammen. An den ersten Tagen ging es in erster Linie um das Erlernen von Arbeitstechniken, die für Projekte wichtig sind. So übten die Kinder Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und dieses zu markieren. Geübt wurde an verschiedenen Sachtexten über Pinguine. Auf diese Weise erarbeiteten wir bereits verschiedene Aspekte der Pinguine, die für die meisten gleich sind, wie etwa Lebensraum, Nahrung, Feinde, Brut, Aufzucht der Jungen und vieles mehr. Auch das Gestalten eines Plakates wurde gemeinsam erarbeitet. Einen Großteils dieser 17 Tage verbrachten die Kinder mit der Ausarbeitung eines selbstgewählten Pinguins in Zweier- oder Dreiergruppen. Die Ergebnisse wurden auf einem Plakat festgehalten. Zeit investierten wir auch in das Üben von freiem Sprechen über ein Thema. So konnten wir am „Zeugnistag“ unseren Gästen (Frau Direktorin, Helin und den Eltern) eine schöne Projektpräsentation darbieten, die von einem Pinguin-Rap und einem Pinguin-Lied abgerundet wurde.






















