Am 26.September ist der Europäische Tag der Sprachen, den wir auch in der Schule mit netten Beiträgen der Kinder und einem beeindruckenden Buffet der Eltern feierten.
Bereits am 22. September fand in der gesamten Stadt ein Sprachenfest statt, das auch wir, die 3C, besuchten. Unsere erste Station war ein Ukrainisch-Workshop auf der PH Steiermark, bei dem die Kinder einige Ukrainische Begriffe kennenlernten. Es wurden auch die Sprachen der Kinder unserer Klasse und der 3A eingebunden. Sehr nett war das gemeinsame Singen am Ende der Einheit. Was sowohl Kinder als auch Erwachsene erfahren durften: Es ist sehr schwierig für uns, mit einer neuen Sprache konfrontiert zu werden.
Nach diesem Ukrainisch-Unterricht fuhren wir in die Innenstadt zum „Italienisch-Workshop“. Dass es sich um eine Schnitzeljagd mit italienischer Anleitung handelte, überraschte uns. Erfreulich war, dass wir beide Stationen gefunden haben: Eine Gelateria italiana am Südtiroler Platz schenkte jedem Kind Pasticcini (italienische Mini-Törtchen) und eine weitere Gelateria in der Bürgergasse eine Kugel Eis.
Nach diesem süßen Ausklang fuhren wir in Begleitung unserer Lehrerin, Frau Leitner, Frau Schicker und Frau Weidlich zurück zur Schule.







