Wie schon seit sehr vielen Jahren an unserer Schule üblich, fand auch heuer wieder die Herbstwoche statt. Vom 16. bis 20. Oktober wurde der Stundenplan aufgelöst und wir feierten den Herbst von vielen Seiten. Die Woche war geprägt von schönen Erlebnissen in der Natur, vom gemeinsamen Basteln mit Naturmaterialien und gemeinsamem Feiern. Für das herkömmliche Lernen blieb nur wenig Zeit, was aber niemanden störte :-)!
Am Montag gestalteten wir mit großartiger Unterstützung von Frau Bakula, Frau Millerlei und den Religionslehrerinnen Webbilder aus Naturmaterialien, die alle einzigartig und wunderschön sind.
Am Dienstag besuchten wir mit unserer Patenklasse 1B den Spielplatz in der Ziegelstraße. Trotz der klirrenden Kälte konnten wir einander besser kennenlernen und hatten Spaß beim Spielen und gemeinsamen Jausnen.
Am Mittwoch fuhren wir gemeinsam mit der 3A nach Stübing, wo wir die Führung „Tintenfass und Scheitelknien“ machten. Spannend war es, in einem 250 Jahre alten Schulhaus in einer Klasse zu sitzen und für eine Stunde in die Zeit von damals einzutauchen. So durften alle Kinder mit Griffel schreiben, den eigenen Namen in Kurrentschrift und mit Feder schreiben. Auch die Pause verbrachten wir mit Spielen von damals. Begleitet wurden wir von Frau Bakula, Frau Benka und Frau Raner.
Am Donnerstag besuchten wir das Schloss Eggenberg. Spannend war es für die Kinder, das Gelernte zu sehen. Die 365 Fenster hat zwar niemand abgezählt, aber sehr wohl die Planeten im Planetensaal sowie die 4 Ecktürme usw. Die Studentinnen Lara und Sophie sowie Frau Schönbacher begleiteten uns.
Am Freitag ersetzten wir die wegen Krankheit einer Lehrerin verschobene Übergabe des Ackers von der 4D mit gemeinsamem Gemüsesuppeessen durch einen Lerntag. Am Nachmittag feierten wir dann den Abschluss der Herbstwoche im Rahmen eines Herbstfestes, bei dem es neben dem von den dritten Klassen-Eltern organisierten Buffet auch noch eine Vernissage gab, wo die in der Herbstwoche entstandenen Kunstwerke ausgestellt wurden.



























